Apple OLED Display: Hard oder Soft?
Wusstet ihr, dass ein Synonym für Grazo.at auch „sehr große Auswahl“ ist? Natürlich wusstet ihr das. Denn wir sind schließlich, einer der wenigen Ersatzteilhändler, der ein so weites Spektrum an Ersatzteilen anbietet. Und diesmal stelle ich euch erneut, einen wichtigen Neuzugang in der Grazo – Familie vor.
Im September 2017 wurde erstmals das iPhone X, als erstes iPhone mit einem OLED Display vorgestellt. Das hat die Reparatur – und vor allem Ersatzteilewelt erst mal in Panik versetzt. Sowas war bisher noch nicht dagewesen. Zumindest nicht bei Apple.
Es dauerte mehr als ein halbes Jahr, bis erste Ersatzdisplays verfügbar waren, die zu irgendwas zu gebrauchen waren. Und mal ganz unter uns: Besonders hochwertig waren diese nicht. Aber sie waren ein wichtiger Meilenstein in Richtung Fortschritt. Denn danach dauert es nicht mehr lange, bis immer mehr Varianten und Anbieter, ihre eigenen OLED Displays vorstellten. Und sie könnten nicht unterschiedlicher sein.
Mittlerweile können wir uns ja kaum noch mehr vor lauter Optionen retten. Die Qual der Wahl, wie man so schön sagt. Und wir wollen euch diese Wahl schließlich nicht vorenthalten!
Deswegen bieten wir nun, neben den bisher verkauften Soft OLED Display, auch die Hard OLEDs an. Und ohne kurze Einführung, sowie Erklärung geht das doch nicht.
Soft OLED
Wie bereits kurz erwähnt, waren das die Komplett OLEDs die wir bisher verkauft haben. Mit der Qualität sind die meisten von euch bereits vertraut. Sie passen sich, ähnlich wie die OEMs, perfekt an das Gerät an und legen sich auch schön in die Wölbung. Sie sind ziemlich widerstandsfähig, da sie aus einer flexiblen Plastik Substanz gemacht werden.
Farbe sowie Kontrast werden durch diese gut wiedergegeben. Jedoch merkt man bei der Helligkeit einen Unterschied. Keinen gravierenden jedoch. Dadurch, dass sie aber so gute „all – rounder“ sind und den OEM am nächsten kommen, liegt der Preis natürlich auch etwas höher.
Hard OLED
Diese sind neu in unserem Sortiment. Sie werden aus harten Glas Substraten hergestellt. Deswegen sind sie nicht ganz so flexibel. Dadurch verringern sich die Displaydimensionen um ein wenig. Für manche mag es störend sein, für manche nicht. Auch, dass das Display aus Glas besteht, macht einen unterschied. Denn das macht sie leider zerbrechlicher. Vor allem bei schlechter Handhabung. Darauf sollten eure Kunden auf jeden Fall achten.
Aber es bringt auch Vorteile mit sich! Das Hard OLED hat nämlich weitaus lebendiger aussehende Farben. Ebenso der Farbkontrast ist unverkennbar besser als beim Soft OLED. Auch kann es dieselbe Helligkeitsstufe wie bei einem originalen Display erreichen. Das Ganze wird durch den günstigeren Preis abgerundet.
Was besser ist? Das liegt natürlich wie immer an euch zu entscheiden. Generalisieren können wir hier nicht, da es eine Geschmackssache ist. Natürlich kommt das Soft OLED dem ursprünglich eingesetzten Display am nächsten, da auch Apple selbst, Soft OLEDs in der Produktion benutzt. Jedoch ist der Grund, warum sich die Hard OLEDs ebenfalls am Markt etabliert haben, ziemlich simple. Man bekommt ein günstigeres Ersatzteil, ohne zu viel von der Qualität und Performance zu opfern. Sie kommen zwar nicht ganz an die Soft OLEDs ran, aber bilden eine günstigere Alternative. Daher rate ich euch, sich mit beiden auseinanderzusetzen und so eure eigene Meinung diesbezüglich zu bilden.
Falls noch weitere Fragen bestehen sollten, könnt ihr euch natürlich an mich direkt (deborah@grazo.at) oder unser ganzes Team (office@grazo.at) wenden! Wir helfen immer gerne und beraten euch ausgiebig.
Das war’s auch schon wieder von mir für diese Woche.
Bis bald,
Eure Debbie!