Apple iPhone - die 12er Serie

2020-11-02
APPLE PRÄSENTIERT DIE 12ER SERIE

iphone 12 - das "Photo - iPhone"

Die Hälfte vom Grazo Team - mich eingeschlossen - besteht aus eingefleischten Apple Usern. Durch die Benützung von Apple smartphones, ipads und macbooks – wäre es für uns schon allein aus praktischen Gründen keine Überlegung wert, auf die Android Familie umzusteigen – umsomehr haben wir natürlich den launch der 12-er Serie mit Spannung erwartet. Aber was kann denn das neue iPhone nun wirklich? Was hat sich seit dem iPhone 11 verändert? Wir haben uns die Details etwas genauer unter die Lupe genommen.

Man findet ja bereits unterschiedlichste Testberichte zum neuen iPhone - die wichtigsten Schlagwörter sind sicherlich: 4 neue Varianten (12 mini, 12, 12 pro, 12 pro max), „Hi-Speed“ mit 5G, OLED Panels, „Photo- iPhone“, magsafe, ios 14.

Apple stellt diesmal 4 verschiedene Modelle vor:

  • iPhone 12 mini
  • iPhone 12
  • iPhone 12 Pro
  • iPhone 12 Pro Max

Das Kürzel Pro für „professional“ kennen wir bereits von der vorherigen Serie. Wenn man sich die technischen specs ansieht, wurde bei der neuen Serie in vielerlei Hinsicht upgegradet. Wenn beim iPhone 11 der Fokus stark auf Gaming und Performance gesetzt wurde, so kann man bei der 12er Serie durchaus sagen, dass diesmal der Kamera viel Bedeutung geschenkt wurde. Nicht umsonst nennt Apple die neueste Serie das „Photo-iPhone“.

Die Hardware der vier Modelle ist ziemlich gleich - ausgestattet mit dem neuesten A14-Bionic Chip und ausgerüstet für den Hi Speed Gebrauch mit 5G Funk. Alle vier Modelle wurden mit einem OLED Display versehen, mit Aluminiumgehäuse für die "kleineren" 12er und Edelstahlverarbeitung für die "Pro" Modelle. Designmäßig erinnert es langjährige Apple User an das beliebte iPhone 4.

Die Linsen und ein Lidar Sensor (=ein laserbasierter Tiefensensor, zur Verbesserung des Porträtmodus und schnelleren Fokussierung – auch bei kleineren bzw näher gelegenen Objekten) bei den Pro Modellen ergänzen die Kameraeinstellungen der neuen Serie. Die Pro Modelle ermöglichen darüber hinaus erstmals Videos in HDR Qualität mit Dolby Vision und Fotos können im RAW Format bearbeitet werden.

Was ist diesmal gänzlich neu? Zum ersten Mal fehlen Ladegeräte und Kopfhörer im Zubehör. Apple pocht da auf den Umweltschutz und verweist auf den Fakt, dass die Mehrheit der Apple User bereits mehrere Kopfhörer und Lader besitzen. Gleichzeitig präsentiert der Konzern ein überarbeitetes Konzept des drahtlosen Ladens: "magsafe". Was einst für macbooks eingeführt worden war - soll als praktisches gadget für die 12-er Serie manifestiert werden und schnelles Laden mit einer genauen Positionierung mittels Magneten gewährleisten. Die Alltagstauglichkeit von "magsafe" wird sich wohl im Laufe der Zeit erweisen.

Sehen wir uns mal eine Zusammenfassung der Modelle an:



Erhältlich sind diese Modelle in 64GB / 128GB / 256 GB Versionen in den Farben Blau, Grün, Rot, Weiß und Schwarz. Preislich ist man ab 799€ mit dem Mini dabei – das iPhone 12 ist ab 899€ zu haben.

Die Pro und Pro-Max Version kommen auf einen Startpreis von 1149€ bzw 1249€ und werden in den Farben Pazifikblau, Gold Graphit und Silber erhältlich sein. Kapazitätsmäßig gibt es die Pro Modelle in 128GB / 256GB / 512GB Speichergröße.



Wie man in der Gegenüberstellung sieht, gibt es abgesehen von Feinheiten in der Kamera keine größeren Unterschiede zwischen den einzelnen Modelle. Ein Display mit 6,1" bzw 6,7" ist sicherlich Geschmackssache, zumal ein einhändiges Bedienen der Kamera der größeren Modelle fast unmöglich scheint. Was denken die Apple User unter euch? Wie immer freue ich mich über feedback unter ria@grazo.at. Wir von Grazo sind auf jeden Fall gespannt, wie erfolgreich die 12-er Serie startet.
Schließen
pixel