Finally: Mate 30 Pro enters the discussion

2019-09-24
Huawei: Die Mate 30 Serie ist da!

Fühlt sich schon fast so an, als ob es Weihnachten wäre, nicht wahr? Wir bekommen laufend neue Modelle und Serien vorgestellt. Und jedes ist einzigartig auf seine Weise. Da weiß man schon gar nicht mehr wo man als nächstes hinsehen soll, bevor das nächste Event einen überrollt. Der wohl besorgniserregendste Release dieses Jahres war wohl die neuen Smartphones der Mate Serie. Ihr habt wahrscheinlich bereits mitbekommen, dass Google seine Dienste nicht auf den neuen Mate Flaggschiffen zur Verfügung stellen wird.

Am 19.09, nur eine Woche nach dem Apple Event, stellte Huawei sein neues Mate 30 (Pro) in München vor. Unter dem Motto „Rethink Possibilities“ wurde es der Welt präsentiert. Natürlich wurden neben den Smartphones auch weitere Gadgets, wie neue „Watches GT 2“ und einen Smart – Fernseher, vorgestellt, doch wir fokussieren uns hier heute lediglich auf die Mate – Serie.

Wie bereits oben erwähnt, wird Google mit diesen Modellen, fürs erste, nicht zusammenarbeiten. Die beiden Modelle laufen dadurch auf dem eigenen OS von Huawei, EMUI 10 zusätzlich zum Android Open Source Project, welches nur eine eingeschränkte Nutzung ermöglicht. Das bedeutet, dass sie ohne das Android Betriebssystem in den Verkauf kommen und es schwer wird, gewisse Apps zu downloaden. Darunter fallen beispielsweise Play Store, Maps, YouTube, Gmail, etc. Vor allem für uns auf dem Europäischen Markt ist das ein ziemliches Dilemma. Bis also dieses Problem nicht behoben ist, hat Huawei verkündet, das Mate 30 (Pro) nur in bestimmten Euroländern anzubieten. Online wird es aber natürlich wie gewöhnt verfügbar sein und für Menschen, die sehr Softwareaffin sind, ist das der gefundene Spielplatz.

Aber genug von traurigen Gegebenheiten jetzt. Es wird Zeit, dass wir uns die neueste Generation der Smartphontechnologie einmal näher ansehen. Es wäre absolut keine Untertreibung zu behaupten, dass Huawei mit den Mate – Flaggschiffen diesmal, ein paar echte Superphones auf den Markt gebracht hat. Wenn wir die Hardware betrachten, dann kann ich nur sagen: „Chapeau, Huawei!“

Huawei Mate 30
Das Mate 30 kommt mit einem 6,62 Zoll großen OLED Display und einem Aluminium Gehäuse. Dennoch soll es leichter als seine Konkurrenten sein. Natürlich bekommt es wie gewohnt einen USB – C – Stecker für den 4200 mAh großen Akku, der diesmal nicht nur mit Fast Charging, sondern auch Wireless Fast Charging ausgestattet wird. Überraschenderweise bekommen wir sogar einen 3,5 mm Kopfhöreranschluss.
Es wird lediglich in einer 128 GB Speicherkapazität Variante erhältlich sein, kann aber durch eine Nano Memory Card um 256 GB erweitert werden. Das Ganze wird von 6 oder 8 GB RAM unterstützt, je nach dem für was man sich beim Kauf entscheidet.
Aber nun zum wirklich wichtigem, dem Highlight des ganzen Tages: Die Kameras. Das Design ist ja schon atemberaubend, aber die Funktionalität setzt nochmal einen drauf. Es befinden sich auf der Rückseite 4 rundlich platzierte Kameras. Dieses Runde Design nennt Huawei „Halo Ring“ („Heiligenschein“), ziemlich passend, wenn ihr mich fragt. Die Kameras teilen sich in eine

  • 40MP Weitsicht Kamera
  • 16MP Ultraweitsicht Kamera
  • 8MP Telephoto
  • Laser Focus Linse
auf. Bereits beim P30 (Pro) haben wir gesehen, zu was Huawei fähig ist. Bemerkenswert ist, dass sie sich in nur 6 Monaten erneut gesteigert haben sollen.
Erhältlich werden beide Modelle in 6 Farben sein: 4 Gradient Farben (Space Silver, Emerald Green, Cosmic Purple, Black), wie wir sie bisher kannten und 2 Vegan Leather Optionen (Forest Green, Orange).

Huawei Mate 30 Pro
Die Pro Variante hat mit 6,53 Zoll einen etwas kleinere OLED Display, als das gewöhnliche Mate 30. Jedoch gibt es hier eine Besonderheit: er zieht ich um die Kanten. Also kurz gesagt, besitzt das Mate 30 Pro keine „physischen“ Knöpfe mehr auf der Seite. Das ist eine Erneuerung, die es bisher so nicht gab. Um jetzt lauter oder leiser zu machen soll man, statt zu drücken, zweimal leicht an der Kante antippen und dann zeigt sich der verstellbare Lautstärken Riegler an. Auch soll man so Fotos schießen können. (Sad Fact: das Mate 30 Pro kommt ohne 3,5 mm Kopfhöreranschluss)
Dafür bekommt es mit 4500 mAh einen größeren Akku. Dieser ist ebenso mit Fast Charging ausgestattet. Mit 40W, im angesteckten Zustand und bis zu 27W beim Wireless Charging. Auch das induktive Laden (reverse Charging) soll verbessert worden sein und um einiges schneller sein.
Bei diesem Modell werden wir zwischen 128GB und 256GB Speicherkapazität wählen können. Dieser kann mithilfe einer Nano Memory Card um 256GB erweitert werden. Um das ganze Problemlos benutzten zu können, wird es von einem 8GB RAM Arbeitsspeicher begleitet.
Und es wäre kein „Pro“, wenn es nicht auch verbesserte Kameras mit sich bringen würde. Diese finden wir, genau wie beim Mate 30, auf der Rückseite, im sog. Halo Ring angeordnet. Die 4 Kameras teilen sich hier in

  • 40MP Weitsicht
  • 40MP Ultraweitsicht
  • 8MP Telephoto
  • 3D Depth Sensor
Linsen auf. Diese, wie erwartet, halten noch bessere Schnappschüsse und Videos fest.
Farbauswahl bleibt aber die gleiche, wie bereits beim Mate 30: 4 Gradient Farbverläufe und 2 Vegan Leather Varianten.

Wer jetzt immer noch nicht genug Specs hat, kann sich die genauesten Daten hier noch einmal durchlesen.

Unser Team hat sich ausgiebig über diesen Release unterhalten. Es war ein sehr Fragwürdiger Schachzug von Huawei die Geräte, trotz „Huawei Ban“ auf den Markt zu bringen. Man kann es drehen und wenden wie man will, doch Fakt ist: die neuen Smartphones der Mate – Serie sind, Hardwaretechnisch gesehen einfach Superphones. Was die unter dem Gehäuse verstecken ist eine Wucht. Ich bin mir ziemlich sicher, dass sich einige wenige Huawei Fans von dem fehlenden Google nicht abschrecken lassen werden. Dennoch bin ich gespannt, wie sich die Situation weiterentwickelt. Was denkt ihr?

Falls noch weitere Fragen bestehen sollten, könnt ihr euch natürlich an mich direkt (deborah@grazo.at) oder unser ganzes Team (office@grazo.at) wenden! Wir helfen immer gerne und beraten euch ausgiebig.

Das war’s auch schon wieder von mir für diese Woche.
Bis bald,
Eure Debbie!

Close
pixel