Huawei P30 Series

2019-03-27
Huawei P30 (Pro) – Rewrite the Rules of Photography

Sie sind endlich da! Die Smartphones der langerwarteten P30 Serie von Huawei. Gestern, am 26.03.2019, wurden sie in Paris, Frankreich vorgestellt. Wir haben das wichtigste hier für Sie zusammengefasst.
Wie wir es bereits vom Vorgänger kennen, wird es auch hier wieder mehrere Arten des P30 geben: eine Standard und eine Pro – Version. Diese unterscheiden sich selbstverständlich in einigen Details.

Angefangen mit der Größe, ist das P30 Pro mit 6,47 Zoll etwas größer als das Standardmodell mit 6,1 Zoll. Jedoch besitzen beide ein OLED Display.

Entsprechend der Größe, muss natürlich auch ein Akku her, der genug Leistung mit sich bringt. Deswegen kommt das P30 Pro mit einem 4200 mAh Akku. Das P30 bekommt 3650 mAh. Obwohl sie dieser Größe entsprechen, verspricht Huawei, dass die neuen Akkus noch viel leichter als ihre Vorgänger sein sollen. Dazu kommt, dass das Huawei P30 und P30 Pro die Supercharge Funktion besitzen soll. Das soll es den Smartphones ermöglichen, den Akku innerhalb von 30 Minuten bis zu 70% zu laden. Gleichzeitig ist es mit dem P30 (Pro) ein leichtes, andere Geräte mit der Reverse Charge Funktion aufzuladen.

Was der größte Unterschied zwischen den beiden Modellen ist, ist dass das P30 Pro Quad – Kameras besitzt, wohingegen das P30 nur Triple – Kameras. Auf die Kameras hat Huawei bei seinen neuen Flaggschiffen besonderen Fokus gelegt. Das bringt der neue Werbeslogan besonders gut rüber. „Rewrite the Rules of Photography“ Die Leica Triple Kameras des P30 unterteilen sich in eine

  • 8MP Telephoto (bis zu 3x Optical Zoom möglich)
  • 16MP Ultra Wide Angle Camera
  • 40MP Super Spectrum Sensor Camera
Die Leica Quad Kamera des P30 Pro besitzt anstelle der 16MP eine 20MP Ultra Wide Angle Kamera und zusätzlich einen FoT – Kamera Sensor mit einem bis zu 10-fachen Hybrid Zoom. Dieser macht es dem Smartphone noch leichter, räumliche Strukturen zu erkennen.
Was ebenfalls besonders gut zur Geltung kommt, ist die einzigartige Zoom Möglichkeit. Bis zu 50x digital zoom Fotos, sowie Videos werden mit dem neuen Huawei nun ein Kinderspiel.
Dazu kommt der erneuerte Bayer-Farbfilter, der eingebaut wurde. Ein revolutionärer RYYB Filter (ein Filter, der grünes Licht, durch gelbes ersetzten soll), welcher 40% mehr Licht und Farbe aufnehmen soll. Damit ist es nun möglich, noch bessere Low Light Bilder aufzunehmen. Dabei war Huawei bereits Marktführer auf diesem Gebiet. Bei der Frontkamera wird in beiden Varianten auf 32 MP gesetzt, was für gestochen scharfe Selfies sorgen soll. Doch auch die Farbvariation ist diesmal wieder ein echter Hingucker.


Die P30 Serie kommt in 5 Farben, die von der Natur inspiriert sind:
  • Breathing Crystal
  • Amber Sunrise
  • Pearl White
  • Midnight Black
  • Aurora

Aber in welchen Speicherausführungen und zu welchem Preis werden die neuen Huawei Flaggschiffe erhältlich sein?
Das P30 Pro kommt mit einem 8GB RAM Arbeitsspeicher und 128GB, 256GB bis 512GB internen Speicher. Preislich liegen sie im Rahmen, von 999€, 1099€ bis hin zu 1249€.
Das P30 hingegen nur mit einem 6GB RAM Arbeitsspeicher und lediglich in der 128GB Ausführung. Die etwas kostengünstigere Version ist bereits ab 799€ erhältlich. Dennoch werden beide Smartphones als Dual Sim erhältlich sein. Falls man jedoch keine zweite Sim benutzen möchte, kann man optional auch eine Speicherkarte einsetzten.


Wir, von Grazo.at finden, dass die neuen Flaggschiffe von Huawei sich echt sehen lassen können. Sie sind nicht nur optisch ansprechend, sondern haben es echt in sich. Ein solides Smartphone mit stolzem Preis. Wer also hohen Wert, auf höchstqualitative Fotos sowie Videos legt und dabei auch eine lange Akkulaufzeit benötigt, kann mit dem P30 Pro absolut nichts falsch machen. Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, können Sie hier direkt zu Ihrem neuen Smartphone gelangen.
Wir sind schon gespannt, welche Ersatzteile für das P30 und P30 Pro verfügbar sein werden und werden Sie natürlich auf dem Laufenden halten.

Bis bald,
Ihre Deborah
Close
pixel