iPhone 12 - Series: Das Problem mit der Kamera
Es ist schon eine Weile her, aber jetzt ist er wieder zurück: unser Grazo – Blog! Und das direkt mit einem sehr spannenden Thema.
Wie ihr es bereits an unserem Titel ablesen könnt, geht es im heutigen Blog um die iPhone 12 – Serie. Besser gesagt, einige Probleme die, die Reparatur dieser Geräte ärgerlich machen könnte. Und wir sind wie immer dafür da, um euch über sowas aufzuklären!
Wer kennt’s nicht? Wenn man denkt, lästiger kann’s nicht werden, so kommt’s genauso. Apple lässt sich jedes Jahr aufs Neue einen Weg einfallen, mit dem sie uns irgendwie einschränken wollen. Angefangen hat es, wie wir bereits wissen, mit den Matching Codes bei den iPhone 7 & iPhone 8 Plus Modellen. Dabei war es damals noch nicht einmal beabsichtigt. Dann kam der Battery Lock bei den iPhone Xs Modellen und allen darüber. Und jetzt ist Apple den nächsten, für sie logischen, Schritt gegangen: Die Kameras.
Ähnlich wie bei den Akkus, sind auch sie nun serialisiert worden. Das bedeutet, dass sie auf das iPhone codiert werden. Falls die Kamera also ausgetauscht werden soll, sollte diese entsprechend überschrieben werden. Zum Überschreiben benutzt der Konzern ein eigens entwickeltes, Cloud-vernetztes Konfigurationssystem.
Laut Apple soll es zu massiven Problemen kommen, wenn die Kamera unautorisiert ausgetauscht wird. Dabei sprechen sie von Problemen, wie dass die Kamera nicht mehr fokussieren kann oder die Anwendung einfach crashed und man nicht einmal dazukommt, ein Foto zu machen. Im Test erwies sich dann, dass die Kamera des iPhone 12 tatsächlich einige Probleme macht, nachdem sie ausgetauscht wurde. Diese wirkten aber eher so, wie kleinere Bugs. Die Pro Modelle funktionierten hingegen einwandfrei.
Als ob das aber nicht genug wäre, kommt mit dem neuesten Update (iOS 14.4) auch die Systemwarnung dazu. Die kennen wir bereits von den Akkureparaturen bei vorhergehenden Modellen. Diese wird die ersten 4 Tage am Sperrbildschirm und dann anschließend 15 Tage in den Einstellungen angezeigt. Einfluss auf die Funktionalität hat sie jedoch nicht.
Auch kamen nach dem Update keine weiteren Störungen bei den iPhone 12 Modellen vor. Es empfiehlt sich demnach, das zu reparierende iPhone auf die neuste Software zu updaten, bevor man es öffnet.
Wieviel hinter dieser Cloud – Codierung steckt kann ich erstmals nicht sagen. Schließlich hat das Überschreiben mit unseren Datenprogrammierern bisher einwandfrei bei Displays funktioniert. Es könnte also gut sein, dass wir einen ähnlichen Programmierer in Zukunft auch für die Kameras brauchen werden.
Wir raten euch also auch bei zukünftigen iPhone Reparaturen eure Kunden entsprechend aufzuklären. Dass es zu einer Fehlermeldung kommt, die nichts mit dem Ersatzteil, sondern mit dem Konzern hinter dem iPhone zu tun hat. Die Funktion der Kamera ist nicht beeinträchtigt und sollte wie gewohnt funktionieren.
Falls ihr weitere Fragen haben solltet, könnt ihr uns natürlich jederzeit kontaktieren. Wir sind stets bemüht eure Fragen bestmöglich zu beantworten.
Bis zum nächsten Mal!