iPhones: Battery Lock!

2019-09-04
iPhone Xs, Xs Max & Xr Akku Probleme

Es ist kein Geheimnis, dass Apple schon in Vergangenheit einige Schwierigkeiten in die iPhones eingebaut hat, damit deren Besitzer oder nicht authentifizierte Shops die Geräte aufmachen und reparieren können. Begründet wurde das ganze als eine Sicherheitsangelegenheit. Einerseits verständlich, anderseits doch ein sehr diskutables Thema.

Diesmal trifft es uns dort wo es richtig wehtut: am Akku. Jeder von euch hat bereits unzählig viele Akkus ausgetauscht, vor allem bei iPhones. Ein großes Problem wird es also, wenn das nicht mehr möglich ist, zumindest bei den neuen Geräten. Aber lasst mich erstmal erklären, was genau hier vor sich geht.

Das Problem
Kurz und knapp: der Austausch des Akkus bei iPhone Xs, iPhone Xs Max und iPhone Xr. Diese werden nämlich mit Chips ausgestattet, welche an das iPhone angepasst werden, ähnlich wie Apples LCDs.
Dadurch kommt es dann zu Fehlermeldungen, die besagen, dass man den Akku so schnell wie möglich austauschen solle. In einem Servicecenter von Apple natürlich. Der „Batteriezustand“ bleibt ausgegraut. Bei manchen kam es sogar vor, dass, obwohl es eine brandneue Batterie war, es sich wie ein schlechter Akku benommen hat: Langsames aufladen, kann die Kapazität nicht halten, etc. Dadurch ist schwer zu sagen, wann eine Batterie erneut bzw. wirklich ausgetauscht werden sollte. Jedoch sind das nicht zu 100% bestätigte Aussagen.
Und wer an dieser Stelle denkt: „Ah! Dann muss ich doch einfach originale Akkus einsetzten! Kein Problem.“ F.A.L.S.C.H.
Denn diese Schwierigkeit trifft sowohl originale als auch anderswo hergestellte Ersatzakkus. Also hilft es nichts einen „originalen“ Apple Akku zu benutzen. Das iPhone wird es dennoch nicht erkennen. Denn solange der Chip nicht angepasst wird, gilt es als „schlechter“ Akku.

Erst vor etwas mehr als zwei Jahren hat Apple iOS so weiterentwickelt, dass es ältere iPhones „lahmlegt“. Also die Batterieleistung drastisch verschlechtert. Daraufhin gab es natürlich großen Aufruhr. Deswegen wurde dann eine „Entschuldigungsaktion“ gestartet, die eine deutlich billigeren Akkutausch möglich machte. Wie ihr euch denken könnt, ist dieses Angebot schon lange vorbei.
Und damit auch der Reiz für die Leute, sich dort das iPhone reparieren oder besser gesagt austauschen zu lassen. Denn seien wir mal ehrlich: die meisten wollen nicht zu einem AppleStore, da es teuer und sehr langsam ist. Wartezeiten von über 1 Woche und mehr, „nur“ für eine schlechte Batterie? Apple ist einfach überfordert mit unzähligen Reparaturanfragen und kommt diesen Anfragen nicht auszureichend entgegen.
Unserer Meinung war diese Entscheidung auf jeden Fall sehr, sehr fragwürdig. Nach einem so großen PR Skandal hätte ich wirklich nicht erwartet, dass sie erneut auf die Akkus losgehen.

Ich werde die Situation natürlich weiterhin verfolgen, um eine rasche Lösung dafür zu finden. Schließlich gibt es so viele freie Reparaturstätten, dass es schwer wird, das permanent zu etablieren. Sobald wir eine haben, werdet ihr es als erstes von uns erfahren. Dafür müsst ihr aber weiterhin brav unseren Blog lesen! Selbstverständlich.

Bis dahin bleibt uns nichts anderes als zu hoffen, dass die neuen iPhones, die demnächst erscheinen, nicht ebenfalls so ausgestattet sind.

Falls noch weitere Fragen bestehen sollten, könnt ihr euch natürlich an mich direkt (deborah@grazo.at) oder unser ganzes Team (office@grazo.at) wenden! Wir helfen immer gerne und beraten euch ausgiebig.

Das war’s auch schon wieder von mir für diese Woche.
Bis bald,
Eure Debbie!

Close
pixel